Für das Kompetenzteam „Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Risikokommunikation“ in unserem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Betriebsärztin / Betriebsarzt (m/w/d)
Aufgaben:
- Wahrnehmung der betriebsärztlichen Aufgaben nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz
- Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen gemäß der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) sowie die Erstellung arbeitsmedizinischer Stellungnahmen
- Beratung und Unterstützung bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen, zur Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen, zu Fragen des Arbeitsplatzwechsels oder begleitenden Wiedereingliederungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen nach dem Arbeitsschutz- und Mutterschutzgesetz
- Koordination der betrieblichen Suchtprävention und im Sinne der Qualitätsstandards der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS e.V.) Mitwirkung bei Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen sowie gesundheitsbezogenen Aktionstagen
- Einbindung / Kooperation mit externen Dienstleistern wie Betriebsmediziner*innen und Suchtberatungsstellen
- Zusammenarbeit mit dem/den betrieblichen Partner*innen und Interessenvertretungen
- Mitwirkung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit den Schnittstellen zur betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Gestaltung und Unterstützung einer Kultur der Gesundheitsförderung in der Kreisverwaltung Main-Kinzig
- Mitarbeit an Projektennelle und medizinische Weiterentwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bedarfsweise auch Unterstützung in anderen Sachgebieten des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr, inkl. ärztliche Rufbereitschaft
Das Stellenprofil erfordert:
- Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin oder eine andere Facharztanerkennung mit der Zusatzqualifikation „Betriebsmedizin“
- Fundierte insbesondere betriebsmedizinische Kenntnisse
- Qualifizierungen im Bereich der Betrieblichen Suchtberatung sind wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang insbesondere mit internistischen, orthopädischen, neurologischen, psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern und Behinderungen sind wünschenswert
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten und Bereitschaft zum entsprechenden Qualifikationserwerb
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, kommunikative Fähigkeiten für ihre Mitarbeit im multiprofessionellen Team sowie im Umgang mit Probanden
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verdeutlichen und ggf. anschaulich zu präsentieren
- Gestaltungswillen im betrieblichen Gesundheitsmanagement der Kreisverwaltung Main-Kinzig
- Impfschutz bzw. Immunität entsprechend der einschlägigen KRINKO-Empfehlung gem. §23a IfSG
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das private KFZ gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen
Unser Angebot:
- Unbefristete Vollzeitstelle
- Entgelt nach Entgeltgruppe bis EG 15 TVöD, zuzüglich einer Zulage
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn organisatorische Rahmenbedingen eingehalten werden
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten
- Die Mitarbeit in einem engagierten Team
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten im Main-Kinzig-Forum, kostengünstiges Jobticket, hauseigene Kantine
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr, Herr Dr. med. Lenz, Telefon 06051/ 85-11550, sowie der stellvertretende Leiter Herr Seitz, Telefon 06051/ 85-55201 oder die Leiterin des Kompetenzteams „Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Risikokommunikation“, Frau Waldmann, Telefon 06051/85-11552, gerne zur Verfügung.
Der Main-Kinzig-Kreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir in diesem Verfahren ausdrücklich. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/128/2023 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.